Odette Mezeme Caldwell
Ich wurde in Oyem, einer Stadt in Gabun in Afrika geboren. Ich war im Paradies, aber es wurde eine Hölle. Nur meine Kinder haben mich in dieser Hölle am Leben gehalten.
Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass es viele Frauen gibt, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Auch durch die Unterstützung bei Frauen helfen Frauen e.V. in Aachen, habe ich viel verstanden und erfahren. Ich habe nie den Mut verloren und bin dankbar dafür, dass ich auch immer wieder auf Menschen treffe, die mein Leben bereichern oder denen ich, aus meiner Erfahrung, eine kleine Stütze sein kann.
Mit meiner Organisation möchte ich alle zusammenführen, die guten Willens sind, damit den Kindern und ihren Müttern wieder der Platz zugestanden wird, auf den sie in unserer Gesellschaft Anspruch haben.
Alle Menschen sind gleich, unabhängig von ihrer sozialen Stellung, ihrem Bildungsstand, ihrem Einkommen, ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe. Warum all diese Unterschiede, die doch nur Gewalt hervorbringen können?
Gehen wir unseren Kindern mit gutem Beispiel voran, denn sie sind es, die die Welt von morgen gestalten werden.
Odette Mezeme Caldwell - Botschafterin Unesco Europe für das Projekt CONAKRY WELTHAUPTSTADT DES BUCHES Frau Caldwell ist in Afrika, Gabun, geboren. Nach anfänglichem Schulbesuch in Afrika hat sie dann wegen der beruflichen Tätigkeit des Vaters als Botschafter in Paris ihr Studium in Europa und USA fortgesetzt.
Geprägt durch die diplomatische Tätigkeit des Vaters hat sie sich automatisch für internationale Belange in Organisationen und konkreten Projekten eingesetzt. Auch sieht sie wegen des Durchlebens der unterschiedlichen Kulturstufen und Lebensstandardstufen zwischen Westafrika/Zentralafrika und Europa, wie krass die Unterschiede sind, was die Ursachen der Migration sind und mit welchen Projekten und Aktionen man konkrete Verbesserung der Lebensverhältnisse in Afrika erreichen kann.
Deswegen hat sie in diesen Bereichen eine natürliche Kompetenz und arbeitet seit Jahren innerhalb der UNESCO und anderswo an konkreten Lösungen. Aufgrund ihres lösungsorientierten Engagements ist sie im September 2018 zur Botschafterin, für KULTUR WISSENSCHAFTLICH IN Gabun nominiert worden.
Sie hat 25 Waisenkinder in Conakry von der Straße geholt, eine Wohnung angemietet, schickt monatlich das Geld für die Kosten für des Lebensunterhalts und die Schulausbildung der 25 Waisenkinder,
Reparatur von Schuldächern
Als UNESCO Botschafterin hat sie sich für die Promotion von Bildung und Aufklärung in Afrika, engangiert, z. B. auf der Buchmesse in Frankfurt, mehrere Tausend Bücher gesammelt, insbesondere für Guinea, weil dort die schwierigsten Verhältnisse für Frauen und Kinder vorliegen:
kaum Trinkwasser, Kinder müssen kilometerweit täglich Wasser holen, Brennholz aus dem Wald holen, haben weder Zeit noch Geld für Schule und Ausbildung, 90 % aller Mädchen werden an den Genitalien verstümmelt, werden mit 12 bis 14 Jahren als Heiratsobjekte verkauft, müssen ohne jegliche Ausbildung Kinder erziehen und die Familien beköstigen, haben keine medizinische Unterstützung bei der Schwangerschaft und Geburt, wenn z. B. das ungeborene Kind falsch herum liegt.
Deswegen ist die konkrete Hilfe in Guinea besonders wichtig. Sie hat bereits mehrere (25) Mediatheken in Conakry gegründet und hat jetzt mit der Regionalregierung des Regierungsbezirk Kindia ein Bibliotheks- - und Ausbildungszentrum begonnen.
Unterstützung von Straßenkindern in Uganda, zu unseren Aktivitäten gehört es auch überwiegend ideell, Kulturveranstaltungen in Afrika und in Deutschland zu organisieren oder mitzugestalten, die ein musikalisches Highlight vor Ort darstellen. Die Einnahmen aus diesen Festivals sind zweckbestimmt für das Projekt, in dem Straßenkinder in Uganda, insbesondere Mädchen, wieder in die Schule zurückgeholt werden sollen. Der Kampf für die UNESCO Botschafterin Odette Mezeme Caldwell Afrika soll das Problem in Hand nehmen so dass Probleme wie die Immigration gelöst werden.
Remigrationsprojekt zur Hilfestellung bei der Rückkehr von Migranten (Hilfe bei der Wohnungssuche, bei der Suche eines Ausbildungsplatzes, ...) und weitere Beispiele
Ich habe dieses Buch vor allem geschrieben, damit meine drei Söhne die Wahrheit erfahren, eines Tages, wenn sie alt genug sein werden, um zu verstehen. Nicht ihre Mutter hat sie verlassen, sondern die deutsche Justiz hat sie ihrer Mutter entzogen. Ich habe niemals aufgehört, um meine Kinder zu kämpfen, trotz aller Schwierigkeiten.
Ich war im Paradies, aber es wurde eine Hölle. Nur meine Kinder haben mich in dieser Hölle am Leben gehalten.
Ich habe beim Schreiben dieses Buchs auch an alle Frauen gedacht, denen ähnliches passiert ist. Frauen, die psychische und physische Gewalt erlebt haben. Ich möchte den Frauen eine Stimme geben, die noch nicht sprechen können, damit auch Sie den Mut finden, das auszusprechen, was niemand zu glauben wagt. Ich möchte Ihnen mit meinem Erfahrungsbericht Mut machen zu kämpfen.
Wenn Sie mehr über mich und meine Geschichte erfahren wollen, dann kaufen Sie bitte mein Buch hier:
www.meine-stimme-fuer-frauen.com
Alle Einnahmen und Spenden aus dem Buchverkauf oder Veranstaltungen gehen zu 100 % an MVFPoor.org
Die Ernennung durch die UNESCO für CONAKRY WELTHAUPTSTADT DES BUCHES 2017 als Botschafterin in Europa tätig zu sein, erfüllt mich mit großem Stolz.
Hier ein paar erste Impressionen von meiner ersten Reise nach Conakry in Guinea im Januar 2017.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Website von Conakry und alle Informationen zu unserem Projekt in Conakry HIER.
Unser Verein unterstützt
Kinder in Entwicklungsländern durch Neubau von Schulen und Beschaffung von Büchern.
Ich mache mir Sorgen über die Zukunft und Stabilität in Europa. Denn die Bildung und wirtschaftliche Entwicklung benötigt Platz und Raum muss ein stärkeres Gewicht bekommen. Hilfe muss dort ankommen, wo Hilfe benötigt wird, damit wir in Europa Stabilität bekommen können. Siehe Projekt Conakry